
Fachpraktiker/ Fachpraktikerin für Metalltechnik
Fachrichtung Zerspanungstechnik • theoriereduzierter Ausbildungsberuf nach § 66 BBiG
Fachpraktiker:in für Metalltechnik Deine Ausbildung
- Technik, Konstruktion & Metallberufe
- Ausbildung
- Dual
- IHK-Abschluss
- 2 Jahre
Präzision und Gewissenhaftigkeit sind in deinem Arbeitsalltag als Fachpraktiker oder Fachpraktikerin für Metalltechnik besonders wichtig. In diesem Beruf fertigst du aus metallischen Werkstoffen wie Aluminium, Stahl und Messing unterschiedliche Bauteile und Werkstücke.
- SRH Berufsbildungswerk Dresden

Handwerk und Abwechslung Das erwartet dich in dem Beruf
Mit Hilfe von konventionellen oder numerisch gesteuerten Dreh- oder Fräsmaschinen (sogenannte CNC-Technik) baust und formst du komplexe Metallkonstruktionen, planst die Montage und Demontage einzelner Bauteile, bereitest Oberflächen auf und überwachst jeden Schritt der Fertigungsprozesse. Außerdem bist du für die Wartung, Pflege und Einrichtung deiner Arbeitsgeräte und Werkzeugmaschinen zuständig.
Deine Perspektiven Das kannst du nach deiner Ausbildung machen
Deine Ausbildung zum Fachpraktiker oder zur Fachpraktikerin für Metalltechnik schließt du nach zwei Jahren mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Mit diesem zertifizierten Abschluss hast du beste Chancen, in einem metallverarbeitenden Unternehmen einen sicheren Job zu finden, zum Beispiel in einem der vielen Maschinenbau-Betriebe in Sachsen.
Deine Voraussetzungen Für deine Ausbildung von Vorteil:
- gute mathematische Kenntnisse
- handwerkliches Geschick und technisches Interesse
- räumliches Seh- und Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- körperliche Eignung für die Arbeit mit Metall (überwiegend stehend)
- Bereitschaft zu Schichtarbeit
CampusTOUR am SRH BBW Dresden Interessiert an der Ausbildung Fachpraktiker / Fachpraktikerin für Metalltechnik?
Dann lern uns persönlich kennen! Bei unserer CampusTOUR bekommst du persönliche Einblicke, erfährst mehr über unsere Ausbildungsangebote und kannst all deine Fragen loswerden. Außerdem erhältst du einen Einblick in unsere Wohnheime und Ausbildungsräume.