
Elektroniker / Elektronikerin für Geräte und Systeme
Schwerpunkt: Informations- und kommunikationstechnische Geräte
Elektroniker:in für Geräte und Systeme Deine Ausbildung zum Traumberuf
- IT & Elektroberufe
- Ausbildung
- Dual
- IHK-Abschluss
- 3,5 Jahre
Mechanik, Elektronik, Pneumatik, Computer- und Elektrotechnik – bei solchen Begriffen bist du hellwach und möchtest sofort mehr wissen? Der Beruf des Elektronikers oder der Elektronikerin für Geräte und Systeme verbindet verschiedene technische Bereiche und ist deshalb besonders abwechslungsreich.
- SRH Berufsbildungswerk Dresden

Was macht man als Elektroniker / Elektronikerin für Geräte und Systeme? Das erwartet dich in dem Beruf
In deinem Arbeitsalltag kümmerst du dich darum, dass industrielle Fertigungs-, Steuer- und Prüfanlagen so funktionieren, wie sie funktionieren sollen. Dafür brauchst du ein gutes Verständnis davon, wie unterschiedliche Geräte und Systeme zusammenwirken. Zu deinen Aufgaben gehört zum Beispiel, Anlagen und Maschinen aufzubauen und zu installieren, Störungen zu beheben, Systeme einzurichten, diese zu überwachen und bei Bedarf zu reparieren.
Deine Perspektiven Das kannst du nach deiner Ausbildung machen
Deine Ausbildung zum Elektroniker oder zur Elektronikerin für Geräte und Systeme schließt du nach dreieinhalb Jahren mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Mit diesem zertifizierten Abschluss kannst du in nahezu jedem Unternehmen arbeiten, in denen technische Anlagen und elektronische Systeme zum Einsatz kommen – zum Beispiel in einem der vielen Produktions- und Fertigungsbetriebe in Sachsen.
Deine Voraussetzungen Für deine Ausbildung von Vorteil:
- Begeisterung für Technik
- Spaß am Lösen technischer Probleme
- gute Kenntnisse in Mathematik
- uneingeschränkte Feinmotorik
- geübter Umgang mit dem Computer
CampusTOUR am SRH BBW Dresden Interessiert an der Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Geräte und Systeme?
Dann lern uns persönlich kennen! Bei unserer CampusTOUR bekommst du persönliche Einblicke, erfährst mehr über unsere Ausbildungsangebote und kannst all deine Fragen loswerden. Außerdem erhältst du einen Einblick in unsere Wohnheime und Ausbildungsräume.